Großmutters Rezepte
Das Hotel Sciatori liefert Ihnen im Folgenden die Rezepte von zwei typischen Trentiner Gerichten, die Ihnen während der Zubereitung die schönen, bei uns verbrachten Momente in Erinnerung rufen werden. |
![]() |
Trentiner Zelten |
![]() In einem kleinen Topf 100 ml Wasser zum Kochen bringen und darin die in Stücke zerteilte Butter zerlassen. Mit einem Holzlöffel sorgfältig umrühren. Die Eier und den Zucker in einer Schüssel verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Nach und nach das gesiebte Mehl mit dem Backpulver hinzufügen und mit einem Holzlöffel umrühren. Dann die im Wasser zerlassene Butter hinzugießen und umrühren, bis die Masse gut vermengt ist. Zum Schluss die abgetropften Sultaninen, Orangeat und Zitronat, die Pinienkerne, Mandeln, Datteln, Walnusskerne, Zimt und Nelken hinzufügen und mit dem Holzlöffel unterrühren. Den Teig 1 cm dick ausrollen oder kleine Laibe formen. Den Teig auf das Backblech setzen, mit Milch bepinseln und das Backblech bei 180° in den Ofen schieben. Den Zelten 30 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und ausgekühlt servieren. |
![]() ![]() |
Canederli |
![]() Während dieser zwei Stunden ab und zu umrühren und dabei die unteren Brotwürfel nach oben bringen, damit das Brot die Flüssigkeit gleichmäßig und überall aufsaugt. Das Brot muss feucht und weich werden, darf jedoch nicht auseinanderfallen. Anschließend, nach Ablauf der zwei Stunden, Räucherschinken und Zwiebel fein schneiden und in Olivenöl extravergine und Butter anbraten. Mit dem Wiegemesser zerkleinerte Petersilie und Muskatnuss zusammen mit dem abgekühlten Räucherschinken und den Zwiebeln unter das eingeweichte Brot heben und die Masse am Ende mit Mehl bestreuen. Alles behutsam und gut vermengen und die Masse mindestens eine halbe Stunden bedeckt ruhen lassen, damit sich die Aromen der einzelnen Zutaten gut verbinden und der typischen Geschmack der Canederli entsteht. Nach der halben Stunde aus dieser Masse die Canederli formen, die einen Durchmesser von ca. 8-10 cm haben sollten. Eine Schüssel mit Wasser bereit stellen und die Hände darin befeuchten, um zu vermeiden, dass die Masse an den Händen kleben bleibt. Die geformten Canederli auf einem Teller in weißem Mehl rollen und beiseite stellen. Die Canederli müssen alle gleichzeitig in kochender Brühe gegart werden. Daher eine Fleischbrühe zubereiten und die Canederli mindestens 15 Minuten in der leicht köchelnden Brühe garen. Sobald die Canederli an die Oberfläche steigen, sind sie gar. In der Brühe oder schön heiß mit geschmolzener Butter und Salbei servieren. |